Ein blühendes Zukunftsprojekt
An einem strahlenden Frühlingstag erwachte der Schulgarten der Tullaschule zu neuem Leben. Dank der engagierten Zusammenarbeit zwischen dem örtlichen Gartenbauamt, dem Kleingartenverein sowie den kreativen AG-Leiterinnen Frau Zimmermann und Frau Keil wird der Garten zu einem lebendigen Lern- und Begegnungsort für die ganze Schulgemeinschaft.
Ein Juwel
Die Erweiterung des Schulgartens steht exemplarisch für die gelungene Kooperation verschiedener Akteure. Das Gartenbauamt und der Kleingartenverein bringen ihre umfassende Expertise im Bereich der Bepflanzung und Gartengestaltung ein. Gleichzeitig verleihen die AG-Leiterinnen dem Projekt durch ihre kreative und pädagogische Arbeit eine besondere Note. Gemeinsam wird ein Ort geschaffen, an dem nicht nur Wissen und Naturerfahrung, sondern auch Gemeinschaft und kreative Impulse gelebt werden. Geplant ist ein Sitzkreis aus Robinienstämme, ein Rankgitter, Hochbeete, eine Duftheckenkirsche, die Pflanzung eines neuen Baumes, eine Kräuterecke. Auch ein Igelhotel ist angedacht.
Bereits sprießt aus den Tontöpfen das erste Grün der Frühblüher – ein bezaubernder Auftakt, der den bald eröffneten, erweiterten Schulgarten der Tullaschule in ein lebendiges Blütenmeer verwandelt. Im Rahmen der engagierten Garten-AG, die von den Zweitklässlern mit viel Begeisterung unterstützt wird, setzen die jungen Gärtner ein farbenfrohes Zeichen des Frühlings
Besonders erfreulich ist, dass bereits die Hamamelis / Zaubernuss seit Jahren ihren Platz im Schulgarten hat und die Fantasie der Kinder anregt.
Schon im Mai dieses Jahres soll das Projekt fertig sein.